Was zeichnet euch denn Besonderes aus? Habt ihr schon ein Logo?
Was zeichnet euch denn Besonderes aus? Habt ihr schon ein Logo?
Vielleicht hilft die Seite ein wenig bei der Inspiration: http://www.namerobot.de/namensfindun...en-finden.html
Das erinnert mich irgendwie ein wenig an meine erste Firmengründung. Quasi über Nacht ist mir durch Zufall der Name meiner späteren Firma eingefallen, ich habe noch schnell einen befreundeten Designer beautragt mir ein Logo zu erstellen und habe dann unter http://www.vispronet.de/poster.html gleich ein paar Poster drucken lassen. In den nächsten drei Monaten war ich dann auf insgesamt vier verschiedenen Messen präsent. Rückblickend war es ein etwas überhasteter Start ins Unternehmertum, aber ich habe in dieser Zeit auch so unglaublich viel gelernt, dass ich keine Minute davon bereue.
Gerade die Namensfindung kann man jedoch meist meiner Meinung nach nicht forcieren. Die zündende Idee kommt häufig in Momenten, in denen man es am wenigsten erwarten würde.
Gruß
friedel
Geändert von friedel (20.02.2014 um 10:16 Uhr)
Habt Ihr denn nun schon einen Firmennamen? Ich würde raten, einen zu nehmen, der kurz und knapp ist, sich leicht merken lässt und eindeutig auf die Branche hinweist. Nur nichts, was sich auf Biegen und Brechen reimen soll oder sonst wie gekünstelt witzig klingt. Das kommt beim Verbraucher meistens nicht so gut an.
So sehe ich das auch.
Ein guter Firmenname sollte knapp und einprägsam sein und einen Hinweis darauf geben, was für Produkte oder Dienstleistungen die Firma anbietet.
Zudem ist es immer ratsam, schon bei der Namensfindung sicherzustellen, dass der Name einzigartig ist und dass es möglich ist eine gleichnamige Domain im Internet zu buchen. Prüfen lassen, ob der entsprechende Wunschname als Domain noch zu haben ist, kann man zum Beispiel beim Hosting-Anbieter Strato. Mittlerweile kommt ja kaum noch eine Firma ohne Internetseite aus. Und was nützt der beste und kreativste Name, wenn er im Internet schon vergeben ist.
Geändert von -Rüdiger- (02.04.2014 um 09:00 Uhr)
Das würde ich nie so eng sehen. Ein Firmenname und das was ma dann nach außen kommuniziert müssen ja nicht zwingend dasselbe sein. Ein Name mit "Smartphone Meister Trend Gmbh" ist dann oft SMT oder "Smeist" oder was auch immer. Lieber einen langen Namen als Firmenname und die Firmenmarke kann ja daraus entlehnt sein. Sonst macht sich abhängig von Bestehendem.
Hallo, ( wenn auch etwas spät)
wahrscheinlich ist dein Firmenlogo/name fertig erstellt.
Falls aber noch nicht, hätte ich noch einen Tip, da ich persönlich damals nich so viel Zeit für die Erstellung des Firmennamen hatte, habe mir professionelle Hilfe von http://www.prima-line.de geholt. Vorab hatte ich ein Beratungsgespräch, in dem ganz speziell auf meine Wünsche und Ziele eingegangen wurde. Allgemein bin ganz zufrieden was deren Dienstleistung und Service betrifft. Und wenn man eben nicht so viel Zeit investieren kann, ist dies eine ganz gute Lösung.
VG
Da steckt so unfassbar viel dahinter. Es gibt nach oben hin keine Grenzen, was sowas kosten kann. Ich glaube, Evonik war damals groß in den Medien, weil da nur der Name über 50.000 € gekostet hat... Manchmal hat man aber Glück und es überkommt einen auch einfach nach ein paar Minuten Brainstorming.
Ansonsten sind hier auch ein paar Tipps zusammengefasst: http://www.startup-report.de/moritz-...-mein-startup/ Auf jeden Fall hilfreich.
Das Leben meistert man lächelnd oder gar nicht.
Lesezeichen